Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz ist ein hoch frequentierter Knotenpunkt – sowohl für den Individual- als auch den öffentlichen Verkehr, wie zum Beispiel für die Straßenbahnlinien 2, 9 und 44, die den Platz kreuzen. Die Parkfläche ist optisch und räumlich durch die Straßenbahntrasse der Linie 2 zweigeteilt.
Weiterlesen: Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Umgestaltung
Die Neulerchenfelderstraße ist eine wichtige fußläufige Verbindung zwischen dem Gürtel und dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz, die auch den Brunnenmarkt als längsten europäischen Straßenmarkt durchquert. Daher erfolgt auf Höhe Brunnengasse und Kirchstettengasse eine erhöhte FußgängerInnenfrequenz.
Schwachpunkte sind die Enge des Straßenquerschnitts und die Nutzungskonflikte, wie etwa durch die Straßenbahntrasse der Linie 2 oder die Nutzung der Gehsteige und Parkstreifen zum Entladen von Waren.
Weiterlesen: Neugestaltung der Neulerchenfelderstrasse